Fürst-Pückler-Park (Deutschland & Polen)
Ein riesiger Landschaftspark in der Oberlausitz ist der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (polnisch: Park Mużakowski). Das „Neue Schloss“, ein Museum Renaissance-Bau Altes Schloss, ein altes Tropenhaus mit Kakteen, das Moorbad im Kavaliershaus, der Bade- und Schlosspark sowie die Orangerie zählen zu den Sehenswürdigkeiten in dem berühmten Park.
Foto: Udo Schröter (modified by Themenschwerpunkte) - CC BY-SA 2.0
Mit einer Fläche von weit über 800ha ist dieser Park der größte Landschaftspark Mitteleuropas im englischen Stil. Ein Drittel des Parks liegen in der deutschen Stadt Bad Muskau, der größere Teil des Parks liegt östlich der Lausitzer Neiße und nördlich der Stadt Łęknica (Lugknitz) in Polen.
Foto: (c) AugustusTours - CC BY-ND 2.0
Bad Muskau ist eine Reise wert. Der dortige Park wurde von Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) angelegt. Der unermüdliche Schöpfer mehrerer großartiger Gartenanlagen (Babelsberg, Cottbus) schuf ein natürlich wirkendes Ensemble nach dem Vorbild Englischer Gärten und seinen eigenen Vorstellungen von den "freien Gärten der Aufklärung", unter Einbeziehung natürlicher Gegebenheiten wie der Neiße. Nach dem II. Weltkrieg fiel ein Teil des Parks an die damalige Volksrepublik Polen und der andere an die DDR. Nach der Wende begannen auf beiden Seiten die Arbeiten zur Wiederherstellung des Parks in seinen ursprünglichen Zustand - und es gab viel zu tun. Der Park war überwuchert, Wege beschädigt, die Sichtachsen verschwunden, die Bauten zerfallen oder stark beschädigt. Aber es gab Menschen auf der deutschen und der polnischen Seite, die sich engagierten, um den Park zu retten.
Bekannt wurde die Aktion langer Menschenketten durch den weitläufigen Park, um die alten Sichtachsen wieder zu finden und dem Pückler-Park sein altes Aussehen und seine ungeheure Wirkung wieder zu geben. Am 1. Mai 2004 öffnete sich das Grenztor und beide Teile des herrlichen Parks wurden wieder eins. Heute zählen die 830 ha Parkfläche zum Weltkulturerbe der UNESCO und bewegen jedes Jahr tausende Besucher.
Foto: (c) AugustusTours - CC BY-ND 2.0
Genießen Sie Ihre Reise nach Deutschland und nach Polen!
![]() |
![]() |
![]() |
- Übersicht
- Voll im Trend: Schitouren in Tirol (Österreich)
- Urlaub am Arlberg in Tirol (Österreich)
- Sehenswürdigkeiten in Innsbruck (Österreich)
- Romantischer Urlaub im Salzkammergut (Österreich)
- Eine Reise in die schöne Wachau (Österreich)
- Sehenswürdigkeiten in Trier (Deutschland)
- Faszination Köln (Deutschland)
- Sehenswürdigkeiten im Saarland (Deutschland)
- Reisetipp: Schlösser in Brühl, Rheinland (Deutschland)
- Reisetipp: Weinbaugebiet Mittelrhein (Deutschland)
- Zu Besuch auf der Insel Reichenau im Bodensee (Deutschland)
- Budapest - die Stadt der Bäder (Ungarn)
- Die Mühlen von Kinderdijk (Niederlande)
- Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn (Schweiz)
- Waldkarpaten (Slowakei & Polen)
- Reisetipp: Fürst-Pückler-Park (Deutschland & Polen)
- Höhlen von Škocjan (Slowenien)
- Białowieża-Nationalpark (Polen)
- Sehenswertes in Zabrze, Polen