Die Seite wird neu geladen.
Romantischer Urlaub im Salzkammergut (Österreich)
Als Salzkammergut wird die Region an der Grenze der österreichischen Bundesländer Steiermark, Salzburg und Oberösterreich bezeichnet. Historisch betrachtet erstreckt sich das Gebiet von Altaussee in der Steiermark, Bad Ischl in Oberösterreich bis Hallstatt in Oberösterreich. Die heutige Tourismusregion Salzkammergut reicht vom Grimming im steirischen Ennstal bis ins oberösterreichische Almtal bzw. bis zum Fuschlsee in Salzburg.
Foto: Kevin Poh (modified by Themenschwerpunkte) - CC BY 2.0
Die Tourismusregion Salzkammergut subsumiert eine Reihe von Orten mit unterschiedlicher kultureller und historischer Prägung. Das Kerngebiet der Region ist historisch gesehen eng mit der Salzgewinnung und später mit der Sommerfrische und dem Tourismus verknüpft. In Hallstatt wurde bereits um 3.000 v. Chr. Salz abgebaut. Archäologische Funde aus der frühen Eisenzeit wurden bei Hallstatt gemacht und gaben dieser Epoche (Hallstattzeit) sogar ihren Namen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wurden in Bad Ischl Solebäder an erkrankten Salinenarbeitern getestet.
In den 1820er-Jahren kamen schließlich die ersten Kurgäste hierher und der Ort erlebte im Verlauf des 19. Jahrhunderts als Heil- und Kurort und besonders auch als Sommerfrischeresidenz von Kaiser Franz Josef I eine Blütezeit. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Salzkammergut zum beliebten Ziel für die Sommerfrische, nicht nur für Kaiser und Adel, sondern auch für Künstler und mehr oder weniger einflussreiche Persönlichkeiten der Österreichischen bzw. Wiener Gesellschaft. Davon ausgehend nahm die Entwicklung des Tourismus in der Region ihren weiteren Lauf. Vor einigen Jahren wurde das Gebiet von der UNESCO zum Weltkultur- und Weltnaturerbe erklärt.
Natur und Landschaft
Landschaftlich zeichnet sich die Region durch 76 Seen und durch die gebirgige Landschaft aus, wobei das Dachsteinmassiv, das Tote Gebirge, der Grimming, das Höllengebirge und der Traunstein besonders herausstechen. Die großen Seen der Region sind als Badeseen und auch für Wassersport wie Segeln und Surfen geeignet. Zu den kleineren und höher gelegenen Gebirgsseen und zu den Gipfeln der umliegenden Berge führen zahlreiche Wanderwege. Im Winter gibt es in der Region einige sehr schöne Wintersportgebiete wo man sich beim Schifahren, Snowboarden und Langlaufen austoben kann. Die geografische Nähe zu Salzburg legt außerdem Ausflüge in die Mozartstadt nahe. Sehenswert ist auch die Dachstein Eishöhle, in der sich gefrorene Wasserformationen aus der letzten Eiszeit erhalten haben. In der Region befinden sich zahlreiche malerische Orte und Seen, wie z. B. Hallstatt, der Altausseer See, Grundlsee, der Loser, das mediterran anmutende Gmunden, der Mondsee und viele andere die unbedingt einen Besuch wert sind.
Foto: TVB Mondsee - Irrsee (modified by themenschwerpunkte.com) - CC BY 2.0
Anreise und Unterkunft
Das Salzkammergut ist idealerweise mit dem Auto erreichbar. Vor Ort ist man auf Tourismus eingestellt und es gibt ein reichliches Angebot und Hotels, Pensionszimmern, Ferienwohnungen und Campingplätzen.
Tipp:
Erleben Sie die Bergwelt mit dem Dachstein, majestätische Höhlen (die Rieseneis- und die Mammuthöhle) und auch das malerische Örtchen Hallstatt.
Auch interessant: Wachau
Weitere Österreich Highlights bei urlaubermagazin.com
Genießen Sie Ihre Reise nach Österreich!
![]() |
![]() |
![]() |
- Übersicht
- Voll im Trend: Schitouren in Tirol (Österreich)
- Urlaub am Arlberg in Tirol (Österreich)
- Sehenswürdigkeiten in Innsbruck (Österreich)
- Romantischer Urlaub im Salzkammergut (Österreich)
- Eine Reise in die schöne Wachau (Österreich)
- Sehenswürdigkeiten in Trier (Deutschland)
- Faszination Köln (Deutschland)
- Sehenswürdigkeiten im Saarland (Deutschland)
- Reisetipp: Schlösser in Brühl, Rheinland (Deutschland)
- Reisetipp: Weinbaugebiet Mittelrhein (Deutschland)
- Zu Besuch auf der Insel Reichenau im Bodensee (Deutschland)
- Budapest - die Stadt der Bäder (Ungarn)
- Die Mühlen von Kinderdijk (Niederlande)
- Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn (Schweiz)
- Waldkarpaten (Slowakei & Polen)
- Reisetipp: Fürst-Pückler-Park (Deutschland & Polen)
- Höhlen von Škocjan (Slowenien)
- Białowieża-Nationalpark (Polen)
- Sehenswertes in Zabrze, Polen