Reisetipp: Carcassonne (Frankreich)
Foto: Wytze Alers - CC BY-ND 2.0
Rund 70km nordwestlich von Perpignan an einer alten Handelsstraße zwischen Mittelmeer und Atlantik liegt die weltbekannte Stadt Carcassonne in der Region Languedoc-Roussillio. Heute gehört sie zu den am besten erhaltenen Festungsstädten Europas. Der Stadtkern innerhalb der Festungsmauern, die so genannte Cité, ist heute das touristische Zentrum der Stadt. Im Mittelalter lebten bis zu 4.000 Menschen auf diesem Areal von etwa 14 Hektar. Heute sind es nur noch etwas über 200 Bewohner. Die meisten Menschen, die hier in Handel und Gastronomie beschäftigt sind, wohnen außerhalb des historischen Zentrums.
Foto: Alex Brown (modified by Themenschwerpunkte) - CC BY 2.0
Geschichtliches
Die Stadt geht auf eine römische Niederlassung aus dem 1. Jhd. v. Chr. zurück. In der mittelalterlichen Festung lag im 13 Jahrhundert die Verwaltung der Inquisition in Südfrankreich, wo die „ketzerische“ Albigenserbewegung großen Zulauf hatte. Im 17. Jhd. ließen die Bürger der Stadt den Canal du Midi (Verbindung von Toulouse zum Mittelmeer), der an der Stadt vorbei führte, durch die Stadt umleiten, da sie die wirtschaftlichen Vorteile erkannten und nutzen wollten. Im 19. Jahrhundert wurde die Altstadt restauriert und 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Sehenswürdigkeiten
Die monumentalen Mauerringe, die insgesamt 38 Türme miteinander verbinden, ziehen jeden Besucher in den Bann. In den kleinen, verwinkelten und romantischen Gässchen und Straßen entdecken Sie viele Restaurants, Geschäfte und wunderschöne Stadthäuser. Eine Besonderheit der Stadt ist die Kathedrale Sainte-Nazaire. Hier stand eine romanische Kirche die ihren Ursprung im 6. Jahrhundert hatte. Die Kreuzfahrer machten im 12. Jahrhundert durch bauliche Veränderungen des Chores und des Querschiffes daraus ein ganz neues Gotteshaus im Stil der Gotik. So entstand die heutige lichtdurchbrochene Hallenkirche mit ihren schönen farbigen Fenstern. Es existiert noch eine Krypta aus der Zeit des Ursprungs der Basilika. Außerdem sind das Château Comtal (Grafenschloss), die Bastide Saint-Louis, die Brücke Pont Vieux und der Canal du Midi sehenswerte Besuchsziele in der Stadt.
Foto: quimpg (modified by Themenschwerpunkte) - CC BY 2.0
Anreise und Unterkunft
Carcassonne ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Der Flughafen von Carcassonne wird von Großbritannien und Portugal aus angeflogen. Die Anreise kann jedoch leicht per Flug nach Montpellier oder Toulouse und von dort aus mit einem Leihwagen erfolgen. Ein eigenes Fahrzeug zu mieten ist empfehlenswert, da die Region Languedoc-Roussillon reich an Sehenswürdigkeiten ist und auch die Pyrenäen nur rund 120 Kilometer entfernt liegen und zu Ausflügen einladen. Es gibt einige schöne Hotels in der Nähe des Bahnhofs. In der Hochsaison sollte man unbedingt rechtzeitig buchen! Am Fluss gibt es auch einen sehr malerischen und zudem sehr gut ausgestatteten Campingplatz.
Genießen Sie Ihre Reise nach Frankreich!
- Übersicht
- Reisetipp: Der Westen der Bretagne (Frankreich)
- Reisebericht einer Städtereise nach London (England)
- Rundreise auf der grünen Insel Irland
- Sehenswürdigkeiten in Dublin (Irland)
- Reisetipp: Carcassonne (Frankreich)
- Reisetipp: Saint-Émilion (Frankreich)
- Reisetipp: Insel Skellig Michael (Irland)
- Urlaub auf den Azoren (Portugal)
- Reisetipp: Stonehenge (England)
- Sehenswürdigkeit: Royal Botanic Gardens in London (England)
- Reisetipp: Orkney-Inseln (Shetlandinseln, Schottland)