Die Seite wird neu geladen.
3-Gänge Menü (vegetarisch)
Vorspeise: Brokkolisuppe
© Barbara Pheby - Fotolia.com Zutaten
1 mittelgroße Zwiebel
500 Gramm Brokkoli
2 EL Butter/ Margarine
1 EL Gemüsebrühe
1 bis 2 EL Mandelblättchen
100 Gramm Schlagsahne
3 bis 4 EL heller Soßenbinder
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Brokkoli in Röschen teilen, die Brokkolistile schälen und würfeln. Ein wenig Fett in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Danach den Brokkoli zufügen und kurz andünsten
Mit ½ Liter Wasser ablöschen, die Brühe einrühren und aufkochen lassen. Zugedeckt ungefähr 15 Minuten garen lassen. Nach der Hälfte der Garzeit einige Röschen herausholen.
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Den Brokkoli in der Brühe fein pürieren, Sahne und den Soßenbinder einrühren und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker nachwürzen. Die Suppe mit Brokkoliröschen in Suppentassen füllen und die Mandelblättchen drüberstreuen.
Hauptgericht: Kartoffelpuffer mit Tomaten für 4 Personen
© imaGo Martin R. - Fotolia.com Zutaten
1 Fertigpackung Kartoffelpuffer Teig
1 Ei
1 rote Zwiebel
2 bis 3 Tomaten
2 Packungen Sour Creme
½ Bund Schnittlauch
2 bis 3 EL ÖL
Zubereitung
Den Puffer Teig mit 650 ml kaltem Wasser und dem Ei verrühren, danach mit Salz und Pfeffer würzen. Der Teig sollte dann ungefähr 10 Minuten quellen.
Die Zwiebeln und Tomaten würfeln und mit Sour Creme verrühren. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und ungefähr 2 EL Teig pro Puffer darin unter Wenden circa 8 Minuten braten.
Je 3 Puffer mit dem Tomaten-Zwiebel Dip anrichten und mit Schnittlauch bestreuen
Serviervorschlag
Dazu schmeckt grüner Feldsalat
Nachspeise: Tiramisu mit Erdbeeren für 4 bis 6 Personen
© Dani Vincek - Fotolia.com Zutaten
500 Gramm Erdbeeren
75 Gramm Löffelbiskuits
8 EL Kaffeelikör
125 ml starker Espresso
400 ml Sahne
3 Päckchen Sahnesteif
200 Gramm Mascarpone
75 Gramm Puderzucker
100 Gramm Aprikosengelee
Zubereitung
Die Erdbeeren waschen, putzen, abtupfen und dann in Scheiben schneiden. Die Biskuits in einem Gefrierbeutel füllen und mit Hilfe einer Nudelrolle grob zerbröseln. Danach in eine Schüssel geben, den Likör und den Espresso darüber gießen.
Die Sahne mit den Sahnesteif steif schlagen. Die Mascarpone mit Puderzucker verrühren und die Sahne unterheben. Dann die 250 Gramm Erdbeeren unter die Löffelbiskuits mischen. Mit der Hälfte der Mischung eine Form auslegen und die Hälfte der Creme darauf verteilen und glattstreichen. Die übrige Mischung darauf verteilen und mit der übrigen Creme bestreichen. Die restlichen Erdbeeren darauf verteilen und das Tiramisu kalt stellen.
Das Aprikosengelee leicht erhitzen, bis es flüssig ist. Danach etwas abkühlen lassen. Nach dem abkühlen auf die Erdbeerscheiben streichen und das Dessert ungefähr zwei Stunden kalt stellen.
Serviervorschlag
Beim Servieren nach Belieben mit zerstoßenen Amerettini verzieren.
Tipp
Anstelle von Mascarpone kann auch Sahnequark oder Frischkäse verwendet werden.
von "michidavinca"
![]() |
![]() |
![]() |
- Übersicht
- Gesunde Ernährung für Kinder
- Soja & Tofu
- Die Heilkraft des Honigs
- Sind Brombeeren gesund?
- Abnehmen ohne Diät
- Alkohol in der Schwangerschaft - Welche Alkoholmenge ist gefährlich?
- Warum Sie Bio-Babynahrung verwenden sollten
- Das gesunde Pausenbrot in der Schule
- Ernährung und Klima
- Wenn Essen zur Qual wird - Magersucht und Bulimie
- Kochtipps für Einsteiger
- Ernährung: Körpereigene Abwehrkräfte stärken
- Warum Sie Kürbiskernöl verwenden sollten
- Bier ist gesund
- "Seelentröster" Schokolade mit hohem Kakaoanteil ist gesund!
- Vegetarisches 3-Gänge Menü
- Heilfasten