Abgelegen und beeindruckend:
Die Bucht von Kotor (Montenegro)
© milkovasa - Fotolia.com Ein gewaltiger Anblick: Die montenegrinische Stadt Kotor liegt in einer langen, tief eingeschnittenen Bucht, die von einem mächtigen Gebirgszug umrahmt wird. Auf einer Strecke von fast 30 Kilometern schlängelt sich der Fjord mit seinen schroffen Ufern ins Landesinnere. Die Bucht besteht aus vier Becken, die durch Engstellen miteinander verbunden sind. Die Bucht von Kotor ist vom offenen Meer aus nicht zu sehen. Gut vor den orkanartigen Borastürmen geschützt und durch zahlreiche Karstquellen mit reichlich Süßwasser gesegnet, sind entlang der Küste seit der Antike zahlreiche Wirtschafts- und Kulturzentren entstanden.
Der älteste Ort der Region, Risan, geht auf eine illyrisch-griechische Gründung zurück, während Kotor und Rose römischen Ursprungs sind. Herceg Novi und Tivat wurden im Mittelalter gegründet und aus der Venezianischen Zeit stammen die Orte Dobrota, Perast und Tivat.
Foto: amira_a (modified by Themenschwerpunkte) - CC BY 2.0
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Die Ortschaften Perast und Dobrota gehören mit den Buchten von Risan und Kotor seit 1979 zum Weltkultur- und Weltnaturerbe der UNESCO. In Risan sind noch Reste eines römischen Forums und spätantiker Villen zu sehen. Das Benediktinerkloster Sveti Đorđe (Heiliger Georg) ist ein traditioneller Wallfahrtsort. Es liegt auf einer von zwei künstlich aufgeschütteten Inseln an der Küste von Perast. Auf der anderen Insel, nämlich auf Gospa od Skrpjela befinden sich ein Friedhof und eine Kirche. Herceg Novi ist die größte Stadt an der Bucht und aufgrund ihrer gut erhaltenen Altstadt ebenfalls sehenswert. Im serbisch-orthodoxen Kloster Savina, östlich von Herceg Novi, können kostbare Ikonen bewundert werden. In der Stadt Kotor lassen sich immer noch deutlich die Züge der einstigen mittelalterlichen Festungsstadt erkennen.
Foto: Trish Hartmann (modified by Themenschwerpunkte) - CC BY 2.0
Aktivitäten
Heute ist die malerische Bucht bei Touristen sehr beliebt. Zahlreiche schöne Strände laden zum Sonnenbaden, Entspannen und Schwimmen im Meer ein. Auch für Wassersportler, wie z.B. für Segler wird einiges geboten. Zudem haben seit geraumer Zeit auch Wanderer und Mountainbiker die Hügel und Berge rund um Kotor entdeckt.
Shopping und Nightlife
In Kotor kann man beim Shoppen das eine oder andere Schnäppchen erstehen. Die zahlreichen Cafés in der Altstadt laden zu einer Pause ein. Abends lässt sich hier sehr gut Essen. Bei dieser Gelegenheit sollte man es nicht versäumen einen der ausgezeichneten montenegrinischen Weine zu verkosten. Die Bars und Lokale im historischen Stadtzentrum schließen um ein Uhr, danach setzt sich die Party in den örtlichen Clubs und Diskotheken fort.
Anreise und Unterkunft
In Tivat befindet sich ein internationaler Flughafen. Ansonsten ist die Region mit dem PKW erreichbar. Hier ist man auf Tourismus eingerichtet und es stehen Unterkünfte in Hotels und Pensionen bzw. Campingplätze zur Verfügung.
Genießen Sie Ihre Reise nach Montenegro!
- Übersicht
- Spanien "Special": Barcelona | Toledo | Valencia
Castellón de la Plana & Alicante & Gandia | El Escorial - Ostern in Rom (Italien)
- Städtereise: Sehenswürdigkeiten Bukarest (Rumänien)
- Reisetipp: Apollontempel bei Bassae (Griechenland)
- Reisetipp: Metéora-Klöster in Griechenland
- Reisetipp: Matera (Italien)
- Reisetipp: Liparische Inseln (Italien)
- Reisetipp: Pompeji (Italien)
- Sprachreisen nach Malta
- Nationalpark Garajonay (Spanien)
- Paradiesische Insel Cabrera (Spanien)
- Nationalpark Plitvicer Seen (Kroatien)
- Bucht von Kotor (Montenegro)